Jahreshauptversammlung 2024 des SC Bodenfelde 1970 e.V.
Allgemeines:
Bei der Jahreshauptversammlung 2025 zeigte sich der Vorstand erfreut über die rege Beteiligung der Mitglieder. An der Sitzung im Freibad Bodenfelde nahmen 32 Mitglieder teil.
Der 1. Vorsitzende Rüdiger Dietrich berichtete über das Geschäftsjahr 2024. Zudem stellte der 1. stellvertretende Vorsitzende Niclas Culp die neue Vereinshomepage vor. Für sein großes Engagement bei der Erstellung der Website wurde Culp mit einem kleinen Geschenk gewürdigt.
Wahlen:
Im Rahmen der anschließenden Wahlen wurde der 2. stellvertretende Vorsitzende Martin Wilk in seinem Amt bestätigt. Für die Ämter des Schatzmeisters und des Geschäftsführers konnten erneut keine Nachfolger gefunden werden; die Aufgaben werden weiterhin kommissarisch von den bisherigen Amtsinhabern übernommen. Der Vorstand sucht weiterhin nach engagierten Personen, die diese Funktionen übernehmen möchten. Dabei wird eine ausgewogene Besetzung des Vorstandes angestrebt – aktuell ist nur eine Frau im geschäftsführenden Vorstand vertreten. Interessierte können sich gerne beim Vorstand melden.
Berichte & Ehrungen:
Elf Abteilungsleiterinnen und -leiter gaben in ihrem Rückblick einen Überblick über die Sportangebote und Aktivitäten des Jahres 2024. Alle Abteilungen freuen sich über neue Sportlerinnen und Sportler.
Insgesamt wurden 22 Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue geehrt.
Besonders hervorgehoben wurden die Ehrungen von Horst Stüber, ehemaliger Fußballer des FC Bodenfelde, für 80 Jahre Vereinsmitgliedschaft, sowie von Erich Wiechers, langjähriger Übungsleiter, für 75 Jahre Mitgliedschaft – beide Ehrungen wurden mit viel Applaus bedacht.
25 Jahre:
Ramona Rolf, Vera Brauns, Stefan Brauns, Robin Stüber, Sabine Götze, Arne Götze, Tim Götze, Louis Bethe, Marko Elend, Falk von der Crone
40 Jahre:
Heide Gante, Jens Eisenbraun, Erich Tepperwien
50 Jahre:
Anja Ilse, Reiner Brucksch, Karl-Heinz Dröge, Regine und Jürgen Blomeyer
70 Jahre:
Erika Peters, Hans Schwab
Zur Sportlerin des Jahres 2025 wurde Handballerin Finja Nückel von der HSG Weser ernannt. Die Laudatio hielt Heiko Wiechers. Finja Nückel ist seit über zwei Jahren Leistungsträgerin der 1. Damenmannschaft und zählt zu den Top-10-Torschützinnen in der Landes- und Oberliga. Ihre Trefferquote bei Strafwürfen liegt bei rund 84 %, und sie gilt als eine der fairsten Spielerinnen im Handballsport.
Eine besondere Auszeichnung des Landessportbundes Niedersachsen erhielt Werner Küster. Er wurde für seine 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich des Deutschen Sportabzeichens mit einer Urkunde geehrt.
Im Anschluss warb Werner Küster für die Teilnahme am Sportabzeichen und berichtete über die neun erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, die es im Jahr 2024 erlangt haben.
Vorstand des SC Bodenfelde 1970 e.V.