Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Juleica Ausbildung für Übungsleitende, Trainer und Trainerinnen

Juleica für ÜL, Trainer*innen 2025

JuLeiCa - Ausbildung für Übungsleitende und Trainer*innen
Jugendleitung und Ehrenamtsqualifikation im Sport
Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Trainerinnen und Trainer mit einer gültigen CLizenz haben mit diesem Lehrgang die Möglichkeit sich in Themen der (überfachlichen) Jugendarbeit weiterzubilden und die „Jugendleitercard“ (JULEICA) zu erwerben. Im Mittelpunkt stehen deshalb neben der Leitung von Gruppen, Angebote, die sich an den Interessen von Kindern und Jugendlichen orientieren und über den gewöhnlichen Übungs- und Trainingsbetrieb hinausgehen wie z.B. Spielfeste, besondere Aktionen mit der Trainingsgruppe und Ferienfreizeiten.
Beteiligungsmöglichkeiten und die Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen im Verein bzw. Verband werden thematisiert und zusätzlich gibt es natürlich auch eine Sammlung an ganz praktischem „Handwerkszeug“.
Inhalte:
- Spiele für drinnen und draußen; Teamspiele
- Gruppendynamik, Kommunikation und Konflikte
- Erlebnispädagogik ohne großen Aufwand
- Rechtliche Grundlagen der Jugendarbeit
- Kinderrechte und Prävention vor sexualisierter Gewalt im Sport
- Junges Engagement und Projektplanung im Sportverein
 

JULEICA – was ist das?
Die bundesweit einheitliche Juleica soll als „amtlicher“ Ausweis die Jugendleiter*innen aller Altersklassen in ihrer Tätigkeit unterstützen. Basierend auf einem Erlass des Niedersächsischen Kultusministeriums bietet die Sportjugend Niedersachsen und die
Sportjugenden der niedersächsischen Sportbünde Ausbildungen an, bei denen man die Juleica erwerben kann.
Jugendleiter*innen engagieren sich ehrenamtlich: Für ihre Tätigkeit erhalten sie i.d.R. keinen Cent. Als kleines Dankeschön für ihr Engagement sind daher mit der Juleica auch einige Vergünstigungen verbunden. Welche es vor Ort gibt, ist regional sehr
unterschiedlich. Die Palette der Vergünstigungen reicht vom kostenlosen Eintritt ins Schwimmbad bis hin zu Ermäßigungen beim Kino-Besuch. Eine nach Regionen sortierte Datenbank zu Vergünstigungen sowie weitere Informationen finden sich auf der Seite 
Juleica.de.
Wer kann teilnehmen?
Diese Juleica-Ausbildung im Sport richtet sich an Übungsleitende und Trainer*innenab 16 Jahren, die die Kinder- und Jugendarbeit in ihrem Sportverein mitgestalten wollen.
Die Juleica ist drei Jahre gültig und wird nach dem Besuch einer entsprechenden Fortbildungsveranstaltung neu ausgestellt. Neben vielen Vergünstigungen sowie der Möglichkeit von Sonderurlaub, erhalten die Juleica-Inhabenden Zuschüsse bei Tätigkeiten im Jugendfreizeitbereich.

Voraussetzungen, um die Juleica für Übungsleitende und Trainer*innen zu erhalten, sind die erfolgreiche Teilnahme an der gesamten Ausbildung (20 LE), die ÜL-C Lizenz im Breitensport, die Unterschrift der Verhaltensrichtlinie sowie der Nachweis über einen absolvierten Erste-Hilfe-Kurs (9 LE, nicht älter als 3 Jahre). 

 

Termine 2025 in der Sportregion Südniedersachsen

Wann und Wo?    Sa. 04.10.2025 und So. 05.10.2025 in der Sporthalle des Corvinianum Northeim

Kosten?              20,00€ Teilnahmegebühr

Anmeldung?       online über das BildungSportal des LSB Niedersachsen

 

 

Ansprechpartnerin:

 

Sinja Pfeiffer

Sportjugendreferentin in der Sportregion Südniedersachsen

 

Tel.: 0157/56900887
e-Mail:  

Besucher seit dem 19.03.2018: 67207

Kontakt

KreisSportBund Northeim-Einbeck e.V.

 

Scharnhorstplatz 4 
37154 Northeim

 

Tel.: (05551) 90 80 19 10

Fax: (05551) 90 80 19 15

 

E-Mail:

 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Montag - Freitag
8:00 - 13:00
nur Donnerstag
16:00 - 18:00
 

Sportabzeichen nach telefonischer Absprache

Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Niedersachsen vernetzt“ Niedersachsen vernetzt

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden

lsb

sj nds

vereinshelden

 

Bildungsportal

 

BeSS

 

FWD im Sport

 

juleica

LK NOM
kjr

 

fb     insta