Sportregion Südniedersachsen
Die Sportregion Südniedersachsen versteht sich als Dienstleister für die Sportvereine der drei regionalen Sportbünde: Stadtsportbund Göttingen, KreisSportBund Göttingen-Osterode und KreisSportBund Northeim-Einbeck. Neben den vielen ehrenamtlich Engagierten und den hauptberuflich Tätigen in den Geschäftsstellen, sind vier Sportreferent*innen für Südniedersachsen in den Handlungsfeldern Bildung, Sportjugend, Sportentwicklung wie auch Vereins- und Organisationsentwicklung aktiv.
Handlungsfeld "BILDUNG"
Fendina Lau
Bildungsreferentin für Südniedersachsen / KSB Göttingen-Osterode
Tel.: 0551 / 50 46 90 52
e-Mail:
Handlungsfeld "SPORTJUGEND"
Sarah Gräßler
Sportjugendreferentin für Südniedersachsen / KSB Northeim-Einbeck
Tel.: 05551 / 90 80 19 12
e-Mail:
Als Zusammenschluss der Sportjugenden der drei regionalen Sportbünde, hat die Sportjugend Südniedersachsen zum Ziel, miteinander Kinder und Jugendliche in ihren Sportvereinen und darüber hinaus zu engagieren, gemeinsam aus- und fortzubilden sowie als zentrale Anlaufstelle für sportliche Jugendarbeit zu fungieren. In diesem Sinne versteht sich die Sportjugend Südniedersachsen als Dienstleister. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, Freizeiten und gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit!
Seit Januar 219 erscheinen monatlich die "TIPPS der Sportjugend"
Mit den TIPPS der Sportjugend soll über aktuelle (sportjugendlichen) Bildungs- und Freizeitenangebote sowie Veranstaltungen und Events im Zuständigkeitsbereich der drei Sportbünde des Landkreises Northeim-Einbeck, Göttingen-Osterode und der Stadt Göttingen informiert werden.
- 1. Ausgabe: Januar 2019: TIPPS01_2019
In der ersten Ausgabe der TIPPS der Sportjugend des Jahres 2019 werden u.a. die neue Lehrgangs- und Freizeitenbroschüre der Sportregion Südniedersachsen vorgestellt. Ob für den Eigenbedarf, zur Auslage in Schule, Verein oder anderer Einrichtung:
Nach Absprache sende ich euch diese bei Interesse auch gern kostenfrei zu.
Alternativ dazu und zum Online-Link im pdf-Dokument, können die Broschüren auch in den Geschäftsstellen der Sportbünde eingesehen und aus der Auslage mitgenommen werden: - 2. Ausgabe: Februar 2019: TIPPS02_2019
Neben generellen Veranstaltungshinweisen von LSB, sj Niedersachsen, den Sportbünden in der Sportregion Südniedersachsen und Kommunen, geht es in den TIPPS im Februar um Freiwilligendienste im Sport, den Schulsportassi-Day in Hannover, Förderprogramme und Projekte in den Handlungsfeldern sowie Bestell- und Ausleihmaterialien der Sportjugend. - 3. Ausgabe: März2019: TIPPS03_2019
Die Sportjugend Südniedersachsen hat einen eigenen Internetauftritt; die BeSS-Servicestellen der Sportbünde stellen sich und ihr Angebot vor; die neuesten Veranstaltungshinweise sind wie immer auch dabei.
Im Handlungsfeld Sportjugend bietet der LandesSportBund Niedersachsen verschiedene Förderprogamme und Projekte, die auch in Ihrem Sportverein vor Ort durchgeführt werden können. Ein Klick lohnt sich: Sportjugend_Projekte_01_2019
Handlungsfeld SPORTENTWICKLUNG _
Dennis Dörner
Referent für Sportentwicklung
Tel.: 0551 / 50 46 90 53
e-Mail:
Im Handlungsfeld Sportentwicklung bietet der LandesSportBund Niedersachsen verschiedene Förderprogamme und Projekte, die auch in Ihrem Sportverein vor Ort durchgeführt werden können. Ein Klick lohnt sich: Sportentwicklung_Projekte_01_2019
Handlungsfeld VEREINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG
Klaus Brüggemeyer
Referent für Vereins- und Organisationsentwicklung"
Tel.: 0551 / 70 701 41
e-Mail:
Im Handlungsfeld Vereins- und Organisationsentwicklung bietet der LandesSportBund Niedersachsen verschiedene Förderprogamme und Projekte, die auch in Ihrem Sportverein vor Ort durchgeführt werden können. Ein Klick lohnt sich: Vereins- und Organisationsentwicklung_Projekte_01_2019